
20 Jahre Berufserfahrung, davon 10 Jahre in chefärztlicher Position
5 Jahre in der Funktion als Oberarzt bzw. leitender Oberarzt
Gefässchirurgische, Phlebologische und Lymphologische Expertise in Diagnostik und Therapie
Führungserfahrung in Klinikbetrieben mit Teamverantwortung, zuletzt chefärztlich-medizinische Leitung für Fachklinik mit Verantwortung für die gesamte Patientenversorgung mit stationärem Schwerpunkt sowie gesamtes medizinisches Personal
FOCUS Topmediziner seit 2018
Verantwortung als hygienebeauftragter Arzt und Laserschutzbeauftragter
Mitglied der Prüfungskommission der Ärztekammer Nordrhein (Fachprüfer Gefässchirurgie und Phlebologie)
Stern Topmediziner Düsseldorf seit 2022
Studium Universität Münster, Bochum und Universität Essen
Universität Düsseldorf: Subintimale Angioplastie versus Femoropoplitealer Bypass - Therapievergleich, Betreuer: Prof. Dr. Kolvenbach
Fachkunde Röntgendiagnostik: Gesamtgebiet exkl. Mammographie und CT
Fachkunde Röntgendiagnostik: Gefässdiagnostik
Laserschutzbeauftragter
Good Clinical Practice-GCP-Kurs
Fortbildungszertifikat der ÄKNO
Fortbildungszertifikat der DGP
AIP- und Assistenzarzttätigkeit im St.-Marien-Hospital Oberhausen-Osterfeld,und St. Marienhospital Gelsenkirchen-Buer in der Allgemein- und Gefässchirurgie, Chefärzte Dr. Schumacher, Dr. Unkel und Dr. Heinen mit Abschluss der Facharztprüfung „Allgemeinchirurgie“bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Anschliessend Facharzttätigkeit im Augusta-Krankenhaus Düsseldorf in der Gefässchirurgie und Phlebologie, Chefarzt Prof. Dr. Kolvenbach mit Abschluss der Facharztprüfung „Gefässchirurgie“bei der Ärztekammer Nordrhein
Ab 2002 Tätigkeit als Oberarzt/Chefvertreter im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift, Akad.Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf, Klinik für Gefässchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie, Chefarzt Dr. Schimmel mit Erwerb der Zusatzbezeichnung „Phlebologie“ bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Ab 2007 Tätigkeit als Leitender Ober-arzt/Chefvertreter im Klinikum Traunstein, Akad. Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Klinik für Gefässchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie, Chefarzt Dr. Kiechle mit mehrfachen Zertifizierungen:
Zertifizierung „Fusschirurgie“ (GFFC), Zertifizierung „Lymphologie“ ( DGL ) und Erlangung Zertifikat zum „Endovaskulären Chirurgen“ und zum „Endovaskulären Spezialisten“ (DGG: Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie)
Ab 2009 Aufnahme der Chefarzttätigkeit in der Capio Klinik im Park, Venenzentrum Nordrhein-Westfalen in Hilden mit Schwerpunkt in der gefässchirurgischen, phlebologiscchen und lymphologischren Diagnostik sowie stationären Patientenversorgung
2021-2025 gefässmedizinisch tätig im Zentrum für Gefässmedizin Düsseldorf mit Diagnostik- und Therapieschwerpunkt in der zukunftsweisenden ambulanten Therapie von Krankheiten des gesamten Gefässsystems ( Arterien, Venen, Lymphgefässe) sowie des Lipödems.
Seit 2025 Chefarzt der Remigius Klinik im Park in Hilden.
Portalpraxis im Hautzentrum Prof. Hengge.
Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
Deutsche Gesellschaft für Gefässchirurgie (DGG)
Deutsche Gesellschaft für Phlebologie (DGP)
Deutsche Venenliga (DVL)
Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen
Gesellschaft für Minichirurgie